Im Juni gilt es, bei den regelmäßigen Schwarmkontrollen nicht nachzulassen und bei passender Gelegenheit den Frühjahrshonig zu ernten. Die Ernte des Frühjahrshonig steht nach der Rapsblüte an.
Diese Empfehlung gilt auch, wenn kein Raps in unmittelbarer Nähe
der Bienenstände steht.
Honig wird nur geerntet, wenn er weniger als 18% Wasser enthält.
Die Prüfung erfolgt mit einem Refraktometer.
Ich ernte den Honig nach Trachtende, unmittelbar nach einem Regentag. Nach dem Einlegen der Bienenflucht am frühen Vormittag, kann ich den Honigraum am Abend des nächsten Tages nahezu Bienenfrei abnehmen.
* die Monatshinweise sind aus den Monatsbetrachtungen von Dr. Gerhard Liebig entnommen
Nächste Veranstaltungen:
Mittwoch den 29.06.2022 um 19:00 Uhr
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3
04838 Eilenburg
Imkerstammtisch
- Vorbereitung Bienenfest
- Ausgabe der Medikamente
- imkerlicher Austausch
Samstag den 02.07.2022 ab 15:00 Uhr
Sonntag den 03.07.2022 ab 14:00 Uhr
Tierpark Eilenburg
Stadtpark 3
04838 Eilenburg
Schnupperstunde am Bienenstand
Tag der Deutschen Imkerei
Bienenfest
Warnung vor dem Kauf von Kunstschwärmen!!!
Liebe Imkerinnen und Imker,
aus gegebenen Anlass möchten wir Euch hiermit warnen und von einem Kauf von Kunstschwärmen und
Bienenvölkern über das Internet abzusehen, da die Herkunft sehr zweifelhaft ist. Diese Kunstschwärme oder Bienenvölker stammen oft aus
Italien. In einer Region ist es durch den Kauf von Völkern über das Internet
bereits zu Faulbrutausbrüchen gekommen. Beschafft Euch Bienenvölker bitte von Imkern aus der Region,
die Euch bekannt sind und kauft nur Bienenvölker mit aktuellem Gesundheitszeugnis.
Anbei untenstehend hierzu ein Infobrief des Institutes für Bienenkunde Celle.
Wir vermitteln über unseren Verein gern Bienenvölker und Ableger unserer Mitglieder an Neuanfänger und Jungimker. Es ist nicht notwendig Bienen über das Internet zu kaufen.
Der Vorstand